Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 57   »

Freitag, 02 August 2024

AKW-Technikmix

Wieder einmal musste in Temelín, heuer bereits zum vierten Mal, ein Block abgeschaltet werden, nachdem es bereits Ende Jänner auf dramatische Weise, im März und gerade erst vor zwei Wochen im ersten Block durch immer andere Defekte zu Ausfällen gekommen war. Diesmal waren es Vibrationen an der Turbine in Block 2.

„Immer wieder waren seit jeher Turbinenprobleme in Temelín der Grund für Abschaltungen und der Typ ist schon durch die Größe anfällig“, sagt Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee. „Das rasche Wiederanfahren des Reaktor ist ein Indiz, dass die Ursache für die Vibrationen nicht beseitigt wurde und von dieser Seite her weiterhin Störungen zu erwarten sind.“

Inwischen hat sich diese Aussage bestätigt: Das Kraftwerk wurde am 2. August für Wartungsarbeiten an der Turbine für „einige Tage“ erneut außerplanmäßig abgeschaltet.

Mittwoch, 03 Juli 2024

Schredder

In den letzten Monaten hat die Tschechische Republik mit ihren Plänen zum Ausbau der Atomenergie Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bau von vier weiteren Reaktoren auf den Standorten in Dukovany und Temelín soll ja die aktuelle Leistung mehr als verdoppelt werden. Dazu kämen noch Forschung und Entwicklung und der eventuelle Bau von sogenannten SMRs (Small Modular Reactors) im Umfeld von Temelín unter der schmissigen Bezeichnung „Nuclear Park“. Vergessen werden darf auch nicht der Bau eines obligaten Endlagers für hochradioaktiven Atommüll. 

Mittwoch, 17 April 2024

Renaissance  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Zeit, die wir heute als Renaissance bezeichnen, versuchten Gelehrte und Künstler die Errungenschaften der antiken Welt wieder zum Leben zu erwecken. Entstanden sind dabei auch eine neue Weltanschauung und großartige Kunst- und Bauwerke. 

„Will man heutzutage angesichts des großspurig angekündigten Ausbaus der Atomkraft von einer Renaissance reden, sieht es ein wenig anders aus. Die Einstellung bei den Befürwortern hat sich nicht geändert. Und was davon bleiben wird, ist leider klar: Auch ohne Unfälle gewaltige Umweltschäden beim Uranabbau, hohe Strompreise und Atommüll für praktisch immer“, vergleicht Gerold Wagner vom Anti Atom Komitee.

07.02.2006

Dienstag, 7. Februar 2006:
"Nehmen Sie die tschechischen Atomkraft-Ausbaupläne ernst"

OÖN: Wie ernst sind Ihrer Meinung nach die immer wiederkehrenden Ankündigungen, in Tschechien können neue Atomreaktoren gebaut werden?
KUCHTOVA: Die Pläne sind ernst gemeint, besonders von der Energielobby, vom Temelin-Betreiberkonzern CEZ und von politischen Parteien. Es gibt immer noch Leute bei uns in der Politik und in der Industrie, die nicht weiter sehen als in den 50er- und 60er-Jahren. Ich würden den Menschen in Österreich sagen: Nehmen Sie diese Pläne ernst. Aber haben Sie zugleich nicht Angst, denn es gibt auch eine Gegenbewegung. Das beginnt auch, aber diese Lobby ist noch schwächer.

OÖN: Hoher Ölpreis, die Angst um die Versorgungssicherheit mit Gas: Spüren die Atomkraftbefürworter in Tschechien wieder Aufwind?
KUCHTOVA: Das spielt eine große Rolle. Die Argumente mit Öl und Gas sind sozusagen Wasser auf die Mühlen der Atombefürworter. Der Weg, dass wir uns zu erneuerbaren Energien hin wenden, wird noch viele Umwege haben. Der Weg in die neue Zukunft ist nicht einfach.

OÖN: In Oberösterreich sagt man jetzt, der Umschwung gegen Temelin müsse durch die Meinung der tschechischen Bevölkerung kommen. Umfragen nennen aber nach wie vor stabile Pro-Atomkraft-Mehrheiten?
KUCHTOVA: Es gibt auch Umfragen, die zeigen: es entwickelt sich etwas. Nicht immer für uns, zugegeben. Es gibt immer verschiedene Wellen in der Stimmung der Bevölkerung. Aber vergessen Sie nicht: die Ausgangssituation in Tschechien war, dass nahezu alle für Atomkraft waren, auch noch nach der samtenen Revolution. Alle haben gesagt, die Fachleute müssen entscheiden. Und die waren CEZ-Fachleute, andere gab es damals nicht. Jetzt treffen Sie aber auch Experten, die sagen, wir brauchen die Atomkraft nicht. Und die sind nicht mehr so sehr die große Ausnahme. Wir haben auch einen Landeshauptmann in Südböhmen, der sagt, keine neuen Blöcke mehr in diesem Land. Es ist eine Entwicklung sichtbar. Ein Erfolg war vielleicht auch, dass sich alle in Frage kommenden Regionen gegen ein Atom-Endlager ausgespochen haben. Aber die Entwicklung geht nicht so schnell, wie wir und die Leute in Österreich wünschen würden.

OÖN: Konkret zu Temelin: Sieht die tschechische Regierung den Melker Prozess mit Österreich als abgeschlossen?
KUCHTOVA: Ich glaube schon. Die Kollaudierung des ersten Blockes ist zwar noch nicht rechtlich ganz in Ordung, weil es Berufungen dagegen gab. Aber das wird wahrscheinlich nichts an der Tatsache ändern, dass Temelin kollaudiert wird. Die bisherige tschechische Regierung hat sich auch immer so geäußert: Wir haben nichts dagegen, die tschechische Republik erfüllt das Melker Abkommen, wir haben alles Versprochene gemacht. Auf der anderen Seite sind hier in Österreich Leute, die sagen, das Abkommen hat nichts gebracht. Und ich glaube, sie haben recht. Denn ich kenne Temelin und ich weiß, was sie dort verändert haben: Nichts.
Was als Möglichkeit bleibt, ist, das Melker Abkommen zum politischen Thema zu machen. Die einzige Möglichkeit ist internationaler Druck.

OÖN: Es gibt immer wieder Vorwürfe, die tschechische Atomsicherheitsbehörde SUJB drückt bei Temelin ein Auge zu. Stimmt das?
KUCHTOVA: Wir sagen, dass die Chefin, Frau Drabova die beste PR-Agentin von Temelin ist. Sie sagt immer, egal was passiert, es sei nichts Ernstes. Es sei etwas, das man bei einem Kraftwerk erwarten kann. Und das akzeptieren die meisten Leute. Ich möchte nicht sagen, dass Frau Drabova lügt. Ich möchte sagen, dass das Amt für Kernsicherheit die Sache sehr unterschätzt. Die Kontrollen sollten viel besser und ernsthafter sein.
"Ich kenne Temelin und weiß, was dort verändert wurde: Nichts."


Dana Kuchtova
Kuchtova repräsentiert die Bürgerbewegung "Südböhmische Mütter gegen Atomgefahr", die eng mit oberösterreichischen Initiativen zusammenarbeitet. Seit vergangenem Jahr ist Dana Kuchtova in der tschechischen Grünen-Partei aktiv - der einzigen Partei, die in Tschechien gegen Atomkraft auftritt.

VON HEINZ STEINBOCK
Quelle: OÖ Nachrichten vom 07.02.2006

Vorherige Seite: 10.02.2006
Nächste Seite: 2005 Archiv